Džemat Bremen: Die muslimische Gemeinde der Bosniaken in Bremen

Der Džemat Bremen wurde in den 1980er-Jahren gegründet und zählt zu den ersten Moscheegemeinden der Bosniaken in Deutschland. Diese Gemeinde ist in erster Linie ein Ort der religiösen Praxis. Hier finden regelmäßig Gebete statt, darunter vor allem das zentrale Freitagsgebet (Jumu’ah) (bosnisch: Džuma namaz).

Um es den Gläubigen zu vereinfachen, gibt es zwei zentrale Gebetszeiten für das Freitagsgebet im Džemat Bremen:

Winterzeit

13:00 Uhr / Sati *

Sommerzeit

14:00 Uhr / Sati *

*Aufgrund von Schulferien oder anderen Gründen kann es zu anderen Unterrichtszeiten kommen. Lesen Sie dazu unsere Neuigkeiten.

Džemat Bremen - Moschee und Gebetsraum

Bismillahirrahmanirrahim
[Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen]

O ihr, die ihr glaubt, wenn zum Freitagsgebet gerufen wird, dann eilt (hin,) um Allah zu gedenken, und lasst den Handel ruhen. Dies ist besser für euch, wenn ihr (es) nur wüsstet.

Der heilige Quran: Surah Al-Jumu’ah – [62:9] – Interpretation auf Deutsch

Mekteb im Džemat Bremen

Der Begriff „Mekteb“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet wörtlich „Schule“ oder „Schreibstube“. In der islamischen Tradition bezieht sich Mekteb auf die Grundschule, in der Kinder grundlegende religiöse Bildung erhalten. Diese Bildungseinrichtung spielt seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in muslimischen Gesellschaften und ist auch heute noch von großer Bedeutung, so auch in unserer Gemeinde.

Der Mekteb-Unterricht wird im Džemat Bremen in bosnischer und deutscher Sprache abgehalten, um allen Mitgliedern der Gemeinde den Zugang zur religiösen Bildung zu erleichtern. In diesen Unterrichtseinheiten werden die Grundlagen des Islams vermittelt, wobei besonderer Wert auf ein verständliches und zugängliches Lernen gelegt wird. Alle Menschen, die mehr über die religiöse Bildung im Islam erfahren möchten, sind herzlich willkommen, am Mekteb-Unterricht des Džemat Bremen teilzunehmen.

Uhrzeiten für den Mekteb-Unterricht im Džemat Bremen

Samstag / Subotom

15:00 – 19:00 Uhr / Sati *

Sonntag / Nedeljom

10:00 – 14:00 Uhr / Sati *

*Nur jeden ersten Samstag des Monats findet der Unterricht am Samstag statt. An den übrigen Wochenenden findet der Religionsunterricht immer am Sonntag ab 10:00 Uhr statt. Aufgrund von Schulferien oder anderen Gründen kann es zu anderen Unterrichtszeiten kommen. Lesen Sie dazu unsere Neuigkeiten.

Werde jetzt Mitglied in der Moscheegemeinde: Džemat Bremen

In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtiger denn je, einen Ort zu haben, an dem man seine Werte leben und gemeinsam mit Gleichgesinnten wachsen kann. Die Moscheegemeinde der Bosniaken in Bremen, der Džemat Bremen, bietet genau diesen Ort. Hier finden Sie eine Gemeinschaft, die auf Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung baut. Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie sich engagieren, Ihren Glauben vertiefen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft werden können, dann laden wir Sie herzlich ein, Mitglied im Džemat Bremen zu werden.

Jetzt Mitglied werden

Über uns: Die Gemeinde Džemat Bremen stellt sich vor

Der Begriff „Džemat“ hat seinen Ursprung aus dem Arabischen „Ahl as-Sunna wa-l-Dschamāʿa“ (arabisch أهل السنة والجماعة „Leute der Sunna und der Gemeinschaft“) und steht für die Glaubensgruppe der Sunniten im Islam, d.H. derjenigen, die dem Weg des Propheten Muhammad „sallallâhu alayhi wa sallam“ („Der Segen und Friede Allahs sei auf ihm“) folgen. In der bosnischen Sprache wird eine etwas andere Schreibweise („Ehli-sunnet vel-džemat“) verwendet, allerdings ist damit dasselbe gemeint.

Im Sinne der „Ehli-sunnet vel-džemat“ steht der Džemat Bremen für („Die Gemeinde Bremen“). Unser Dachverband ist die Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland e.V. (nachfolgend IGBD). Der Džemat Bremen wurde bereits in den 1980er-Jahren gegründet und zählt zu den ersten Moscheegemeinden in Deutschland, die von Bosniaken gegründet wurden. Diese Bremer Moscheegemeinde fungiert als religiöses und kulturelles Zentrum für ihre Mitglieder und alle Muslime und bietet sowohl religiöse Dienste als auch soziale und kulturelle Unterstützung.

Der Džemat Bremen ist in erster Linie ein Ort der religiösen Praxis. Hier finden regelmäßig Gebete statt, darunter das zentrale Freitagsgebet (Jumu’ah) (bosnisch: Džuma namaz). Besonders während des Fastenmonats Ramadan dient diese Moschee in Bremen als Treffpunkt für das gemeinsame Fasten und das abendliche Fastenbrechen (Iftar). Zudem werden islamische Feiertage wie Eid al-Fitr (Zuckerfest/Ramzanski Bajram) und Eid al-Adha (Opferfest/Kurban Bajram) in der Gemeinschaft gefeiert, was den Zusammenhalt unter den Mitgliedern stärkt.

Die Bosniaken sind eine ethnische Gruppe, die hauptsächlich aus Bosnien und Herzegowina, dem Sandzak, dem Kosovo, und Nordmazedonien stammt und eine lange Geschichte in Europa hat. Bosniaken haben in der Regel den muslimischen Glauben und sprechen Bosnisch. Viele Bosniaken kamen nach Bremen im Zuge der Arbeitsmigration in den 1960er und 1970er Jahren oder als Flüchtlinge während des Bosnienkrieges in den 1990er Jahren.

Heute leben in Bremen mehrere tausend Bosniaken, die sich aktiv in die Gesellschaft integriert haben, dabei aber ihre kulturelle und religiöse Identität bewahren und bewahrt haben. Für die Bosniaken ist der Islam nicht nur eine religiöse Praxis, sondern auch ein wichtiger Teil ihrer kulturellen Identität. Der Džemat Bremen ist für die Mitglieder daher nicht nur ein Ort der religiösen Praxis, sondern fungiert auch als sozialer Treffpunkt, an dem die Beziehungen, die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Bosniaken aus den verschiedenen Ländern des Balkans gepflegt und kultiviert werden.

Auch wenn der Džemat Bremen ursprünglich von Bosniaken gegründet wurde und sie die meisten Mitglieder der Gemeinde stellen, so verstehen wir uns nicht als kultureller Verein, sondern als Moscheegemeinde, wo alle Menschen, egal welcher Herkunft, willkommen sind. Allah lehrt uns dazu in Surah Al-Hujurat [49:13], dass er die Menschen zwar aus Mann und Frau sowie verschieden Völkern erschaffen hat, aber dass der Angesehenste bei Allah derjenige ist, der am Gottesfürchtigsten ist.

Bismillahirrahmanirrahim
[Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen]

O ihr Menschen, Wir haben euch aus Mann und Frau erschaffen und euch zu Völkern und Stämmen gemacht, auf daß ihr einander erkennen möget. Wahrlich, vor Allah ist von euch der Angesehenste, welcher der Gottesfürchtigste ist. Wahrlich, Allah ist Allwissend, Allkundig.

Der heilige Quran: Surah Al-Hujurat – [49:13] – Interpretation auf Deutsch

So finden Sie die Gemeinde Džemat Bremen

Die Moscheegemeinde Džemat Bremen ist leicht zu finden und gut erreichbar. Der Eingang zur Moschee und dem Gebetsraum befindet sich gegenüber vom großen Parkplatz der Waterfront und auf der Seite der Ludwig-Plate-Straße. Die Anschrift lautet:

IZBNJ – Islamska zajednica Bošnjaka u Njemačkoj
Džemat Bremen
Gemeinde bosnischer Moslems e.V.
Schiffbauerweg 4
28237 Bremen

Die zentrale Lage macht es einfach, die Moscheegemeinde mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Straßenbahnlinie 3 hält direkt in unmittelbarer Nähe. Zudem gibt es vor Ort ausreichend Parkmöglichkeiten, sodass Sie stressfrei mit dem Auto anreisen und parken können, egal ob für das Freitagsgebet, Ramadan oder den Mekteb-Unterricht am Wochenende.

Besonders wichtig für Besucher, die mit Hilfe eines Navigationssystems anreisen:

Der Eingang zur Moschee befindet sich nicht direkt am Schiffbauerweg, sondern auf der Seite der Ludwig-Plate-Straße.

Achten Sie also darauf, bei Ihrer Ankunft den Zugang über die Ludwig-Plate-Straße zu wählen, um direkt zu den Räumlichkeiten der Moschee zu gelangen.

Der Eingangsbereich der Moschee - Schiffbauerweg 4 - Džemat Bremen

Werde jetzt Mitglied in der Moscheegemeinde: Džemat Bremen

In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtiger denn je, einen Ort zu haben, an dem man seine Werte leben und gemeinsam mit Gleichgesinnten wachsen kann. Die Moscheegemeinde der Bosniaken in Bremen, der Džemat Bremen, bietet genau diesen Ort. Hier finden Sie eine Gemeinschaft, die auf Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung baut. Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie sich engagieren, Ihren Glauben vertiefen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft werden können, dann laden wir Sie herzlich ein, Mitglied im Džemat Bremen zu werden.

Jetzt Mitglied werden